Ein 3D-Drucker der Firma xyz-Printing - die Fässer

die Fässer
Title
Direkt zum Seiteninhalt

Ein 3D-Drucker der Firma xyz-Printing

Tools
Anfang 2022 kam ein 3D-Drucker ins Haus, für mich ein gewaltiger Schritt!
Die Suche nach einem passenden Modell gestaltete sich mangels Erfahrung schwierig. Auch sind natürlich die finanziellen Möglichkeiten eingeschränkt. Aber ein geschlossenes Gehäuse war mir für die staubige Werkstattumgebung wichtig. So stieß ich bei ebay auf ein Vorführmodell zum aktzeptablen Kurs.
Zuerst hatte ich die Vorstellung, alles irgendwie damit herstellen zu können, aber die ersten Versuch waren dann doch ernüchternd. Viele Einstellungen waren zu erkunden, es löste sich immer wieder das Druckobjekt von der Grundplatte, die Qualität der Oberflächen waren nicht zufriedenstellend, das Stützmaterial wurde nicht gedruckt usw. Mit viel probieren und lesen kam ich dann zu recht brauchbaren Ergebnissen. So der Stand nach einem Jahr. Das größte Problem dabei ist aber im Kopf! Man muss halt schon beim konstruieren weg von der Denke "man nehme ein Stück Material und fräse hier was ab und bohre da ein Loch". Nein, die Möglichkeiten des 3D-Drucks sind da doch vielfältiger und ein gedrucktes Teil kann oft mehrere mechanisch hergestellte Teile ersetzen. Ich bin mal gespannt, wie sich das weiter entwickelt.
Was auf Anhieb funktionierte war die Maßhaltigkeit der Ausdrucke, die Erstellung im CAD und Übertrgaung der 3D-STL-Dateien.
Zurück zum Seiteninhalt